Freie Trauung im Weinberg

Freie Trauung im Weinberg

3 besondere Weingüter in Franken &

Tipps für eure Hochzeit zwischen Reben

Von Schlössern und Weinbergen…

Ich bin ein Fan von Weinbergen. Und von Schlössern. Am liebsten beides in Kombination – und vielleicht genau deshalb finde ich den Gedanken an eine freie Trauung im Weinberg so reizvoll.

Neulich war ich in Dresden und im nahegelegenen Radebeul, wo ich genau das in Hülle und Fülle genießen konnte: romantische Schlösser (wie etwa Schloss Wackerbarth), eingebettet in sonnige Weinberge. Bei meiner kleinen Schlosstour inklusive Weinverkostung und anschließender Weinbergwanderung kam mir schließlich der Gedanke: „Wie schön wäre es, hier – zwischen Reben und Schlossmauern – eine freie Trauung zu halten?“

Und da mich die Vorstellung, Paare inmitten von Weinreben zu trauen, seither nicht mehr loslässt, gibt es heute diesen kleinen Artikel dazu. Vielleicht auch ein wenig mit der Hoffnung, mit meiner Begeisterung anzustecken und jemanden auf den Geschmack zu bringen…?

Freie Trauung im Weinberg – wo das in Bayern möglich ist

Heiraten zwischen Weinreben – geht das in Bayern? Um es kurz zu machen: Ja.

Was man jedoch bedenken sollte: Hochzeit in den Weinbergen – das geht in Bayern vor allem in Franken. Denn dort prägen Weinberge die Landschaft und viele Weingüter öffnen ihre Tore für Hochzeiten.

In Niederbayern oder der Oberpfalz ist Weinbau hingegen weniger verbreitet. Für Paare, die sich am Gedanken einer „Wein-Hochzeit“ ebenso erfreuen wie ich, lohnt sich definitiv ein Blick nach Franken – und wer den Wink mit dem Zaunpfahl noch immer nicht begriffen hat: Ich begleite euch gerne dabei!

Trauorte mit Rebenzauber – Weingüter in Franken

Nachdem mich neulich auch Würzburg mit seiner Schönheit und seinem Vino verzaubert hat, habe ich sofort ein wenig recherchiert, welche Locations es in Franken so gibt. Und dabei gab es so einige, was mich begeistert hat. Der Vollständigkeit halber der kleine Hinweis: Ich war selbst noch nicht dort – aber die nachfolgenden Örtlichkeiten sind nur beispielhaft und lassen zumindest erahnen, wie vielfältig eine freie Trauung in den Weinbergen Bayerns sein kann.

Winzerhof Stahl

(Auernhofen, zwischen Main-Tauber-Kreis und Würzburg)

Eine echte Besonderheit wie ich finde: Hier könnt ihr euch im Weinberg „Hasennest“ das Ja-Wort geben – mit Blick über das Taubertal – oder auch direkt am See. Danach geht es direkt ins moderne Weingut, wo ihr mit bis zu 135 Gästen ganz nach euren Wünschen schlemmen und bis in die Morgenstunden feiern könnt.

Weingut Glaser

(Nordheim am Main, Franken)

Klar und stilvoll, mitten in den Weinbergen: Das Weingut Glaser bietet euch eine traumhafte Kulisse für eure freie Trauung – ob auf der Wiese zwischen den Reben oder auf der Terrasse mit Panoramablick. Mit bis zu 120 Gästen könnt ihr hier entspannt feiern, genießen und den Sonnenuntergang über den fränkischen Weinbergen erleben.

https://www.weingut-glaser.com/pages/hochzeiten

Weingut Markus Meier

(Ulsenheim, Franken)

Naturnah und vielseitig: Beim Bio-Weingut Markus Meier könnt ihr eure freie Trauung in den Weinbergen feiern – von der Vinothek führt ihr eure Gäste in die nahegelegene Rebenlandschaft mit traumhaftem Ausblick. Gefeiert wird in der Weinerlebnis Vinothek oder auf der mediterran wirkenden Sonnenterrasse mit Blick über die Weinberge. Je nach Bestuhlung und Nutzung der Außenbereiche lassen sich bei Markus Meier 100 bis 150 Gäste unterbringen. 

https://www.markusmeierwein.de/privat-event.html

Von goldener Stunde bis Jubiläumswein – Tipps für eure Trauung im Weinberg

Eine Hochzeit zwischen Reben klingt traumhaft – und das ist sie auch. Damit ihr euren Tag so richtig genießen könnt, hier ein paar Dinge, die ihr bei einer freien Trauung im Weinberg im Blick haben solltet:

  • Licht & Tageszeit
    Ein Weinberg wirkt je nach Licht ganz unterschiedlich: mittags hell und klar, abends warm und golden, im Herbst geheimnisvoll-neblig. Überlegt euch, welche Stimmung zu euch passt.
  • Saison & Natur
    Weinberge duften nach Erde und zur Lesezeit süßlich nach Trauben. Blumendeko? Könnt ihr hier ganz zurückhaltend einsetzen – denn die Natur hat schon für euch dekoriert. Jeder Weinberg hat seine eigene Jahreszeitenschönheit:
    Im Frühling sprießen zarte Blätter – das Erwachen nach dem Winter.
    Im Sommer hängen volle Trauben, sattes Grün und warme Sonne über den Reben.
    Im Herbst verwandeln sich die Hänge in ein leuchtendes Farbspiel aus Gold, Orange und Rot. Dazu goldenes Abendlicht, der Duft von Erde und Trauben – und vielleicht liegt am Morgen noch leichter Nebel über den Reihen. Romantischer geht es kaum… oder?
  • Wein als Ritual
    Ob ein gemeinsamer Schluck nach dem Ja-Wort oder eine Hochzeitsflasche vom Jahrgang eurer Trauung, die ihr zum Jubiläum öffnet: So verbindet ihr eure Zeremonie direkt mit dem Ort.
  • Wege & Zugänglichkeit
    Zwischen Reben ist es selten barrierefrei. Fragt am besten nach, wie mobilitätseingeschränkte Gäste oder Kinderwagen den Weg schaffen.
  • Sonne, Wind & Wetter
    Sonnensegel, kleine Schirme oder Decken sorgen dafür, dass alle entspannt sind – egal ob Hochsommer oder Herbstnebel. Und ein guter Plan B (Vinothek, Scheune, Terrasse) nimmt euch jede Sorge.
  • Akustik & Nähe
    Wind kann Worte davontragen. Eine dezente Soundanlage sorgt dafür, dass auch eure Gäste in der letzten Reihe jedes Lächeln und jede Geschichte mitbekommen.
  • Feier & Genuss
    Viele Weingüter bieten an, dass ihr gleich dort bleibt. Empfang draußen mit Blick in die Reben, später in die Vinothek oder Terrasse wechseln – so bleibt der Tag aus einem Guss.
  • Fotografie & Stimmung
    Sprecht mit eurem Fotografen über den perfekten Moment: goldene Stunde, Sonnenuntergang oder Herbstfarben – der Weinberg ist immer ein Traum für Bilder.
  • Weitere Tipps
    Mehr dazu, was bei einer freien Trauung in der Natur zu beachten ist, könnt ihr im nachfolgenden Artikel lesen:

Was eine freie Trauung im Weinberg so besonders macht

Eine Hochzeit im Weinberg ist für mich nicht nur ein schöner Rahmen – sie hat etwas Magisches.

Vielleicht, weil Weinberge für Wachstum, Geduld und Reife stehen…

Vielleicht auch, weil ich selbst ein riesiger Fan dieser Orte bin: das Licht, der Duft, der Blick in die Weite – es hat einfach einen Zauber, dem man sich nicht entziehen kann.

Und genau deshalb begleite ich euch so gern dort: weil ich diese Atmosphäre aufnehme und in Worte verwandle. Mal poetisch, mal humorvoll, immer echt – so, dass eure Geschichte zwischen den Reben genauso lebendig klingt, wie sie es verdient.

Über Bayern hinaus – andere Weinregionen in Deutschland & Nachbarländern

Nicht nur in Franken, auch in anderen Weinregionen gibt es traumhafte Hochzeitskulissen:

  • Rheingau mit seinen historischen Schlössern und Weingütern,
  • Mosel mit spektakulären Steillagen,
  • Pfalz mit mediterranem Flair und romantischen Gutshöfen,
  • und der Bodensee mit Weinbergen und Seeblick.

Wer gerne etwas reisen möchte: In Österreich und Südtirol verbindet sich Weinbau mit mediterranem Flair und Bergpanorama – eine perfekte Mischung für Paare, die Natur, Reisen und ein gutes Gläschen Wein lieben.

Fazit: Freie Trauung in den Weinbergen Frankens – meine Einladung an euch

Ja, auch in Bayern gibt es sie: freie Trauungen im Weinberg – vor allem in Franken. Hier treffen Natur, Weite und Genuss auf eine ganz besondere Atmosphäre.

Und vielleicht stehe ich schon bald mit euch genau dort: zwischen den Reben, während die Sonne golden über den Hügeln steht, eure Gäste gespannt lauschen und ich eure Geschichte erzähle. Mit Worten, die euch berühren. Mit Humor, Empathie – und ohne Kitsch.

Wenn ihr eine freie Rednerin in Bayern, Regensburg oder Franken sucht – oder auch über die Region hinaus –, die die Magie von Weinbergen genauso liebt wie ihr, dann meldet euch gerne bei mir.